Wir danken dem Förderverein für die Bereitstellung der süßen und herzhaften Leckereien, die unser Hoppelhase und der Hahn fleißig auf dem Schulhof verteilt haben.
Allen ein schönes Osterfest und viel Spaß beim Ostereier-Suchen! :-)
Heute fand in der St. Stefani-Kirche der diesjährige Ostergottesdienst der JMS statt. Vorbereitet wurde dieser von unseren Unterstufen, die das Thema Regenbogen ausgewählt hatten. Und so
erstrahlte die Kirche in vielen Farben, die sich erst gar nicht so gut verstanden haben. Aber der Regen hat dafür gesorgt, dass sich die Farben doch lieber vertragen und zusammentun sollten und
dadurch ein wunderschöner bunter Regenbogen entsteht, der alle Farben trägt. Gesagt - getan! Und alle waren glücklich!
Vielen Dank an die Unterstufen für diesen bunten Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Lebens stand. Und so wollen wir in den anstehenden Ferien auch Jesu Auferstehung im Osterfest feiern.
Die Jordan-Mai-Schule wünscht allen frohe Ostern und sonnenreiche Ferien, die vielleicht auch einen Regenbogen am Himmel bereit halten.
Unter diesem Motto haben in diesem Jahr Schüler:innen, Schulbegleiter: innen und Lehrer: innen gemeinsam verschiedene Kreuzwegaktionen durchgeführt.
Eine über 60 Personen starke Gruppe hat sich auf den Weg zur Halde Haniel gemacht und ist den dortigen Kreuzweg hoch auf die Halde gegangen. An allen Stationen hat die Schulgemeinschaft an den Kreuzweg Jesu gedacht und Parallelen zu ihrem heutigen Leben gezogen. Besondere Bedeutung hatte dabei für alle die Gemeinschaft, und die damit verbundene Einsicht, dass man niemanden alleine lassen sollte. Zusammenhalt, Vertrauen und Gemeinschaft helfen, schwierigen Situationen des eigenen Lebens zu begegnen und diese hinter sich lassen zu können.
Der Kreuzweg auf die Halde war ein gemeinschaftliches und vertrauensvolles Erlebnis der Schulgemeinschaft.
Eine ähnlich große Gruppe hat den Kreuzweg in der Schule durchgeführt. Hier folgt ein weiterer Bericht.
Am letzten Freitag hat eine weitere Kreuzwegaktion im Söllertheater stattgefunden. Hier haben die Schüler:innen die Kreuzwegstationen mit allen Sinnen erfahren und so Anteil an der Kreuzweggeschichte genommen. Auch das letzte Abendmahl wurde mit Brot und Traubensaft nachempfunden. Passende Lieder und eine angemessene Stimmung habe diese Aktion begleitet.
Die Mittelstufe 3 hat sich im Religionsunterricht in diesem Jahr intensiv mit dem Kreuzweg Jesu und Ostern beschäftigt. Für den Kreuzweg mit der Schule haben wir heute Kreuze gebastelt.
ich heiße Matthias Feldmann und möchte gerne ab November an der JMS eine Ausbildung als Lehrer machen. Bisher habe ich als Priester im Bistum Essen und bei der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg gearbeitet. Ich freue mich, dass ich jetzt schon in der V2 und V3 mitarbeite. So kann ich bereits die Schüler:innen und Kolleg:innen kennenlernen und praktische Erfahrungen für die Ausbildung sammeln. Ich wohne bisher in Oberhausen und bald in Essen. Ich spiele Gitarre und singe auch gerne und bin gespannt, was ich an der JMS alles erleben werde.
LG Herr Feldmann
Freddy hatte im Februar eine erneute Prüfung und darf nun weiterhin an der Jordan-Mai-Schule arbeiten und die Schülerinnen und Schüler mit seiner ruhigen, entspannten und charmanten Art begleiten und fördern.
Die Schulgemeinschaft sagt:
Herzlichen Glückwunsch, lieber Freddy und liebe Frau Schaefer!
Frühjahrsputz in Gladbeck
Auch in diesem hat sich die JMS mit einer großen Schüler: innengruppe am Frühjahrsputzaktion der Stadt Gladbeck beteiligt.
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften am Freitagmorgen machten sich drei Müllsammelgruppen rund um die Söllerstraße bis hin in den Zweckler Wald auf den Weg, um unsere Natur vom Müll zu befreien.
Nach 1 Stunde ! waren bereits zwei große Müllsäcke mit Müll befüllt, ein Autoreifen, eine große Blechdose und zwei große Plastikkanister eingesammelt.
Simon sagt:" Was haben die einen Schweinestall gemacht!". Josua fragt: "Warum werfen die Menschen so viel Müll in die Natur?"
Recht haben die beiden und können mit allen anderen
Sammler: innen gleichzeitig stolz darauf sein, einen wichtigen Umweltbeitrag mit dem Frühjahrsputz geleistet zu haben.
Wir sollten jeden Tag achtsam mit unserer Natur umgehen und nicht achtlos unseren Müll in der Natur entsorgen!
Wir an der JMS machen uns stark für eine saubere Umwelt und werden regelmäßig Müll in Zweckel einsammeln.
Mit ein wenig Verspätung wollen wir auch nach der jecken Jahreszeit allen Interessierten einen kleinen Einblick in unseren Jordan-Mai-Karneval geben.
Es war wieder einmal eine grandiose Veranstaltung, die die Schulgemeinde an Weiberfastnacht auf die Beine gestellt hat!
Neben den beiden Clowns, die durchs Programm geführt haben, gab es genauso bunte und abwechslungsreiche Darbietungen aller Klassen. Es ist immer wieder faszinierend, was sich die Lehrer:innen und Schüler:innen Tolles einfallen lassen.
Dieses Jahr gab es neben einer Zeitreise durch die Jahreszeiten, Ausflüge in die Unterwasserwelt und auch einige Tiere zu bestaunen: Pinguine und die BigFive aus Afrika waren in der Turnhalle. Wow! Und wer sich mit Serien und Filmen gut auskennt, kam auch voll auf seine Kosten: Eine Reise durchs Barbieland, die Welt von Mario Kart und Comic-Con wurden präsentiert und sogar ein bisschen Tatort-Feeling kam auf, als die Panzerknacker der O3 auf die Bühne kamen. Schaurig und gruselig wurde es auch noch einmal, denn die Zuschauer wurden nachts mit ins Kunstmuseum genommen. Ein besonderes Highlight war dann aber der böse Herr Mersch, der unseren Schulkarneval crashen wollte, aber die O2 hat den Karneval zum Glück gerettet. Super! Danke, liebe O2! Dank euch können wir auch im nächsten Jahr feiern! :)
Am Tag der Sinne schlägt jedes Herz höher.
Kaum aus dem Loveboat entlassen, wurden wir mit dem Taxi in die Stadt der Liebe zum Actionpainting gefahren. Gott sei Dank hatte das Taxi noch viele Plätze frei.
Und all das, was wir so lieben,
fanden wir dann auf Wolke sieben.
Wie wunderbar, wie wunderbar,
doch dieses Jahr das Motto war.
Zum Schluss, das ist doch klar,
der Puls auf 180 war!
Die Jordan-Mai-Schule freut sich sehr, dass wir im Bereich des Küchenpersonals zwei Damen vorstellen können, die uns seit kurzem tatkräftig in der Mensa unterstützen.
Frau Silvia Kellermann (links) und Frau Anita Maag (rechts) stehen seit Neuestem für unsere Schüler:innen in der Mittagszeit in der Schulküche und sorgen dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen ein warmes Mittagessen auf den Teller und aufs Tablett bekommen, dass das Geschirr und Besteck immer sauber gehalten wird und dass wir unsere große Mensaküche jeden Tag in einem lupenreinen Zustand vorfinden.
Wir bedanken uns schon jetzt für diese wertvolle und wichtige Arbeit und freuen uns wirklich sehr über den Zuwachs. Nur so kann es gelingen, dass wir alle gesättigt und zufrieden den Schultag bestreiten können.
Am Donnerstag den 16. Januar haben wir den Ausflug zum Tiger Jump gemacht. Wir sind ganz viel gesprungen, am Boxautomat geboxt und noch in der Schule übernachtet. Uns hat es Spaß gemacht. Wir sind geschwommen und haben Mario Kart gezockt. Der Italiener.
Artikel von Sercan
Eine Ära geht leider zu Ende.
Nach 30 !!! Jahren geht unsere "Küchenfee" Frau Teichert in ihren wohlverdienten Ruhestand.
30 Jahre lang hat sich Frau Teichert um das leibliche Wohl unserer Schüler:innen gekümmert und mit ihrer zugewandten und freundlichen Art dafür gesorgt, dass es unseren Schüler:innen in dieser Beziehung an nichts gefehlt hat. Stets zuverlässig, hat sie die Schulmahlzeitenverteilung organisiert und unsere (Mensa)Küche jederzeit vorbildlich in Schuss gehalten. Zu unseren Schüler:innen und allen Mitarbeiter:innen hatte sie immer einen sehr guten, freundlichen Kontakt und war für den einen oder die andere eine wichtige Ansprechperson.
Jetzt schlägt sie einen neuen Lebensweg ein: "Ein bisschen mehr Kultur und ansonsten "nix Wildes"", sagt sie in ihrer unverkennbaren, herzlichen Art.
Im Beisein einiger ehemaligen und aktuellen Kolleg:innen hat Frau Teichert gestern bei selbstgemachten Kuchen und Waffeln, Kaffee und Tee einen gemütlichen Abschied gefeiert. Eingerahmt von vielen Anekdoten der vergangenen 30 Jahre und herzlichen Abschiedsgeschenken der Schulgemeinschaft.
Wir als Schulgemeinde sind traurig, dass wir ein so wichtiges Teammitglied verlieren, freuen uns aber auch genauso, dass Frau Teichert nun einen neuen Lebensabschnitt genießen kann, und das mit dem Wissen, dass sie nicht aus der Welt ist, sondern von nebenan "unser Treiben" weiterhin wohlwollend begleiten wird.
Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihre zukünftigen Wege, viel Gesundheit und Gottes Segen.
AUF WIEDERSEHEN BERNADETTE TEICHERT!
Hier sei auch erwähnt, dass sich ihre Kollegin Frau Jansen ebenfalls nach 10 Jahren Jordan-Mai-Schule leise aus dem Dienst verabschiedet hat und neue Lebenswege einschlägt. Unsere Wünsche und unser Dank gelten ihr ebenso.
Und jetzt? Wer verteilt und organisiert jetzt die Schulmahlzeiten und hält die Mensaküche in Schuss???? Niemand?
Zum Glück nicht! Wir haben tolle Nachfolgerinnen gefunden. Wer die beiden sind, berichten wir in einem gesonderten Artikel.
Während der Schule unterhielten wir uns über Frühstücks Cafés in Gladbeck. Welches Café ist das Beste? Viele Schüler sagten, dass die Bäckerei Keskin sehr gut ist. Das ist ein Türkisches Café.
Das müssen wir ausprobieren. Muhammed ging nach der Schule zum Café um nach den Preisen zu fragen.
Daraufhin hat Medine angerufen und reserviert. Am Dienstag sind manche mit dem Bulli und manche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Café gefahren.
Es gab vier Tablets voller türkischer Frühstücksleckereien. Menemen, Sucuk, Sesamringe, türkischer Tee, Dips, und viele weitere Dinge. Wir sind alle zufrieden und satt.
Dann kam zum Schluss eine gute Überraschung. Als wir bezahlen wollten hat die Kellnerin gesagt, dass unser Frühstück schon von einem anderen Gast bezahlt wurde. Was für ein schöne Überraschung.
Geschrieben von
Medine, A
Muhammed, C
JUHU! Endlich ist es soweit. Das Jahr ist noch ganz jung und schon gibt es ein Highlight zu vermelden.
Unser Schulbus hat neue Beschriftungen bekommen. Zu sehen sind das Schullogo, der Schulname und das Schulmotto auf den Seiten des Busses.
Die SV-SchülerInnen haben sofort Fotos mit dem Bus gemacht und freuen sich sehr, dass der Schulbus jetzt überall erkannt wird und ein Aushängeschild der Schule ist.
Es gibt keine größerer Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis.
(Martin Luther King)
Die Schulgemeinschaft der Jordan-Mai-Schule wünscht ALLEN frohe Weihnachten. Wir bedanken uns für den Zusammenhalt und die vielen gemeinsam erlebten Ereignisse im vergangenen Jahr und wünschen für 2025 alles Gute und Gottes Segen.
Die Bilder unter "mehr lesen" wurden bei unserem diesjährigen Weihnachtsgottesdienst und beim gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen im Söllertheater aufgenommen.
Am Dienstag 09.12 und Mittwoch 10.12 hieß es für einige Schüler:innen ab in die Kunst. Im Rahmen des Kulturstrolche-Projektes konnten wir einen Einblick in das tolle , kreative Angebot der Jugendkunstschule erhalten.
Zunächst, aber herrschte Ratlosigkeit…Jugendkunstschule was ist denn das?
Jugend, okay das passt für die Mittelstufe. Aber Kunst in Verbindung mit Schule, Was mag das sein? Ist das eine Schule, wo man den ganzen Tag Kunsttechniken lernt? Mmh…
Gespannt, und ohne eine konkrete Vorstellung fuhren wir also los. Umso größer war die Überraschung, als wir ankamen. Ein großes Gelände mit mehreren Holzhäusern, deren Türen und Fenster andere Farben haben. Was mag es damit auf sich haben?
Empfangen wurden wir von Michaela, Toni und Kathrin im Lila Haus. Die drei erklärten uns, dass es ein gelbes-, ein rotes-, ein lilanes- und ein blaues Haus gibt. Darin sind die unterschiedlichen Werkstätten für Malerei, Holz, Ton , Textil und vieles mehr.
Passend zur Weihnachtszeit konnten wir dazu etwas gestalten. Tannenbaum oder Schneemann, das war die Frage.
Einige gingen dann mit Toni und Kathrin ins Rote Haus um aus einer Zaunlatte, Perlen und Knöpfen sowie Holzzuschnitten, alles angemalt mit Acrylfarbe, einen tollen Schneemann zu gestalten. Der Fön durfte auch nicht fehlen. Schließlich wollten wir unsere Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Die andere Gruppe ging in das Gelbe Haus. Schneiden, hämmern, basteln…fällt mir dazu direkt ein. Mit Hammer und Nägeln wurde auf einem Brett ein Tannenbaum gezimmert. Wolle, Tannenbaumschmuck und eine Lichterkette machten es komplett.
Mit einem geselligen Schmaus wurde der Ausflug abgerundet. Gut gelaunt und voller kreativer Ideen fuhren wir zurück in die Schule. Ein rundum gelungener Tag. Danke an die lieben Mitarbeiter der Jugendkunstschule.
Wie in den vergangenen Jahren kamen auch in diesem Dezember Förderschüler auf dem Kreis Recklinghausen im Gladbecker Hallenbad zusammen, um ihre schwimmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler und das Team der Jordan-Mai-Schule freuten sich, dass alle Schulen der Einladung gefolgt sind. So starteten über 100 TeilnehmerInnen aus Waltrop, Recklinghausen, Marl, Nordkirchen, Dorsten, Herten und natürlich Gladbeck in insgesamt 7 Einzeldisziplinen. Außerdem gab es 3 spannende Staffelläufe, in welchen sich unsere Schule einen zweiten und einen dritten Platz sichern konnte.
Vielen Dank an alle fleißigen HelferInnen und an die Stadt Gladbeck, die dieses Großevent möglich gemacht haben!
Am 9.12.2024 war die JMS im Koki in der Gladbecker Stadtbücherei. Wir haben die ,,Schule der magischen Tiere 2‘‘ geschaut. Die Vorstufen haben ihre eigene Kinovorstellung im Söllertheater genossen.
Morgens haben uns die Busse direkt zum Kino gefahren und wir haben uns vor der Bücherei getroffen. Dann sind wir zusammen in den Kinosaal gegangen und haben gewartet bis der Film anfing. Er war sehr toll und sehr spannend.
Danach wurden einige Schüler vom Bus abgeholt und zur Schule gebracht und die anderen sind zurück zur Schule gelaufen. Vielen Dank an die SV für die tolle Idee und ein Dankeschön an den Förderverein und den Nikolaus für die Kinokarten!
Verfasst von Lilia aus der (M3)
Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod unserer ehemaligen Kollegin erfahren. Frau Bösing war für alle in der Schulgemeinde eine großartige Persönlichkeit. Alle, die mit ihr in Kontakt waren, haben dies auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. Für so unglaublich viele Schüler: innen war sie eine Unterstützerin auf dem Weg in das selbständige Leben. Für viele Kolleg:innen war sie über 46 Jahre eine kollegiale, fachliche und menschliche Begleiterin. Ihre ruhige, umsichtige und wertschätzende Art war ihre unfassbaren Stärke als Lehrkraft an unserer Schule.
Unsere Erinnerungen an sie sind wie kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
Frau Bösing, du bleibst immer ein Teil der Jordan Mai Schule, wir werden dich nicht vergessen und haben einen schönen Platz in der Engelecke für dich.
Heute nehmen viele Kolleg:innen von ihr Abschied.
Das geht doch gar nicht!
Oh, doch! Bei uns gab es am Freitag direkt zwei Nikoläuse.
Na, das ist aber komisch.
Wollt ihr wissen, wie das passieren konnte? Dann lest mal weiter…
Unser Schüler Hasan aus der BPS ist großer Nikolaus-Fan und fieberte dem Nikolaustag die ganze letzte Woche entgegen. Irgendwann kam ihm und seiner Lehrerin Frau van der Schelling die Idee, dass
er in diesem Jahr einfach selber den Nikolaus spielen könnte und sie bastelten ein verblüffend echtes Nikolauskostüm mit Bischofsstab und Mitra. Also lief Hasan schon Tage vorm 06.12. als
Nikolaus durch die Schule. Und dann am Freitag war es endlich soweit! Der echte Nikolaus kam zu Besuch in die JMS und neben den vielen Kinderaugen, die strahlten, war Hasans Freude deutlich zu
sehen. Auf den Tag hatte er so lange gewartet.
Natürlich besuchte der Nikolaus nicht nur die BPS, sondern begrüßte jede Klasse einzeln. Das war wieder einmal ein tolles Erlebnis für Klein und Groß! Er las aus seinem goldenen Buch ein paar
Zeilen vor und brachte jeder Klasse ein kleines Geschenk mit. Das größte Geschenk war allerdings ein Kinogutschein für die Unter-, Mittel-, Ober- und BP-Klassen. Dieser Kinobesuch soll schon am
Montag, 09.12. stattfinden. Darüber freuten sich alle sehr!
Die neuen Schülersprecher Mert und Muhammed hatten zu Beginn des Schuljahres eine tolle Idee: Wir verteilen Popcorn für alle Schülerinnen und Schüler in der Pause auf den Schulhof! Die Idee war also da, jetzt ging es um die Umsetzung. Zunächst wurde die Popcorn-Maschine der BPS ausprobiert, denn niemand wusste wie viele Zutaten für weit über 150 Tüten Popcorn gebraucht werden!? Also wurde im Vorfeld ausprobiert und gerechnet. Nach dem Schreiben des Einkaufszettels musste mit der Schulleitung ein Termin gefunden werden und mit dem Förderverein über die Bezahlung gesprochen werden (an dieser Stelle ein DANKESCHÖN an den Förderverein!). Es wurde Zucker, Öl und natürlich jede Menge Mais eingekauft. Dann ging es am Montagmorgen los: Tische holen, Kabeltrommel besorgen und ausrollen, Zutaten, Messbecher, Popcorn-Maschine und jede Menge Tüten auf den Schulhof tragen. Die Maschine wurde direkt angeheizt. Es mussten ja um 10 Uhr die ersten ca. 100 Tüten für den Altbau fertig sein. Während des Wartens wurden Tüten auseinandergefaltet und ein Plakat gemalt. Dann ging es endlich ans Verteilen. Sowohl den Schülern, als auch der SV hat die Popcorn-Aktion jede Menge Freude bereitet. „Das machen wir mal wieder“ hieß es einstimmig aus der Runde der fleißigen Klassensprecherinnen und Klassensprecher.
Und das werden wir! 😉
Eure SV-Lehrer
Frau Schaefer und Herr Vollmer
Am Mittwoch, den 30.10.2024, waren wir beim Bauernhof Maaßen in Kirchhellen.
Dort haben wir Kürbisse für Halloween geschnitzt. Unsere Kürbisse hatten gruselige Gesichter.
Als wir fertig waren, haben wir uns umgeschaut. Der ganze Hof war noch vom Kürbisfest geschmückt. Also haben wir viele verschiedene Kürbisse gesehen.
Am Ende haben wir uns alle auf ein großes Rollbrett gesetzt und uns gegenseitig gezogen. Das hat echt Spaß gemacht!
Wir hatten einen schönen Tag auf dem Bauernhof.
Marie, Yasin und Josua aus der Oberstufe 2
Am Montag, den 4.11.2024 hatten wir eine Premiere – es fand zum aller ersten Mal eine Halloween Disco statt!
Auf Wunsch der vielen kleinen und großen Gespenster unserer Schule organisierten Schüler der Ober- und Berufspraxisstufe zusammen mit ihren Lehrkräften die Party. Nach dem Mittagessen verwandelte sich so das Söllertheater in eine Spukhöhle mit Fledermäusen, Nebelmaschine und einer Lichtshow. Doch wer auf die Tanzfläche gehen wollte, musste erst am Skelett-Türsteher vorbei und sich den Einlasstempel abholen. Und dann gab es kein Halten mehr. Unser erfahrener DJ Philipp spielte einen Hit nach dem anderen und wir kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Aber nicht vor Angst! Bis kurz vor Schulschluss wurde getanzt, gesprungen, geschunkelt und gewackelt und die Stimmung war sehr ausgelassen. Von der Vorstufe und Unterstufe (dieses Mal am stärksten vertreten), über die Mittelstufe und Oberstufe bis hin zur Berufspraxisstufe waren alle Klassen in der Disco. Das zeigt mal wieder was für eine tolle Gemeinschaft wir an unserer Schule sind. Könnte so nicht jede neue Woche starten?!
HAPPY HALLOWEEN und wir freuen uns alle schon aufs nächste Mal!
Am 08.11.24 wurde die SV der Jordan-Mai-Schule in das Abtei -Gymnasium Duisburg eingeladen. Insgesamt waren 8 Schulen dort. Wir hatten einige wichtige Themen zu besprechen. Außerdem wurden wir durch die Schule geführt, was wirklich sehr spannend war.
Wir haben uns über die Einladung sehr gefreut. Danke dafür!
Geschrieben von Philipp S.
Der diesjährige Herbstgottesdienst, vorbereitet und gestaltet von den Mittelstufen, startete mit der Schöpfungsgeschichte. Wir konnten in einem Video hören und sehen, wie Gott die Erde gemacht hat. Plötzlich kamen zwei Astronauten den Mittelgang entlang. Vorne angekommen, stiegen sie in ihre Rakete und wir wurden Zeuge eines spektakulären Raketenstars direkt vor unserer Schule. Umhüllt von viel Nebel stiegen die zwei Astronauten dann auf dem Mars aus. Sie trafen dort einen Marsmenschen und schauten sich gemeinsam mit diesem die Erde von oben an und stellten fest, wie schön die Erde ist. Der Marsmensch war beeindruckt und ziemlich neidisch auf all das Land, das Wasser, die Pflanzen, die Tieren und die Menschen auf der Erde. Die Astronauten mussten ihm zustimmen, es war wirklich schön dort, wo sie herkamen. „Passt gut auf eure Erde auf.“, sagte der Marsmensch zum Abschied. Und das war wohl auch die Botschaft dieses Gottesdienstes – dankbar zu sein für die Erde, auf der wir leben dürfen und sie zu schützen und gut auf sie aufzupassen.
Neben all dem, was es zu sehen gab, wurde natürlich auch wieder viel gesungen – ein großes Dankeschön an den Chor.
Wir bedanken uns zudem bei Herrn Chudaska und Frau Seppelfricke sowie bei Moritz und Milo für die tolle Unterstützung beim diesjährigen Herbstgottesdienst.
Gestern haben uns Herr Bleyel (re.) und Herr Reuter (li.) von der RBH Logistics GmbH besucht, die ein unmittelbarer Nachbar der Jordan-Mai- Schule in Zweckel ist. Sie haben uns ein ganz tolles Geschenk mitgebracht. Die beiden sind die Betriebsratsvorsitzenden der RBH und haben bei einer Firmenveranstaltung eine Tombola für soziale Projekte veranstaltet. Einen Teil des Erlöses haben sie nun der Jordan-Mai-Schule übergeben. Einige Schüler:innen der Vorstufe 1 haben einen Check in Höhe von 1800 Euro entgegengenommen und freuen sich sehr darüber, dass andere Menschen an sie denken. Sofort war klar, dass das Geld u.a. für die Schulhofgestaltung der Jordan-Mai-Schule eingesetzt werden soll.
Ein ganz herzliches Dankeschön richtet die Schulgemeinschaft an alle Mitarbeiter:innen der RBH in Zweckel und freut sich über weitere Kontakte dorthin.
Die Oberstufe 2 war am 16.09. im Maislabyrinth auf dem Hof Miermann in Bottrop-Kirchhellen. Wir sind in 2 Gruppen dorthin gefahren und haben dort gefrühstückt. Im Maislabyrinth haben wir Fragen zum Thema Weltall beantwortet und Aufgaben erledigt Am Ende des Labyrinths konnten wir auf einem großen Heuballen herumtoben. Es war ein schöner Ausflug.
Die Schülersprecher für das Schuljahr 2024/2025 sind gewählt. Muhammed und Mert vertreten unsere Schülerschaft.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.
Die Schulpflegschaft für das Schuljahr 2024/2025 ist gestern gewählt worden. Vielen Dank für ihre Bereitschaft, unser Schulleben aktiv mitzugestalten.
Von links nach rechts:
Frau Eggert, Herr Lesch, Frau Kessel, Frau Wilhelm, Herr Sybrecht und Frau Fontana
Unsere beiden Lehramtsanwärterinnen Frau Kulpa und Frau Graf haben in den letzten Tagen ihre Unterrichtspraktischen Prüfungen absolviert und ihr Referendariat damit erfolgreich abgeschlossen. Darüber freuen wir uns sehr und danken ihnen herzlich für die wertvolle Arbeit, die sie im Laufe ihrer Ausbildung in und neben ihren Ausbildungsklassen geleistet haben!
Für ihre berufliche und private Zukunft wünschen wir beiden alles erdenklich Gute und freuen uns sehr darüber, dass sich für beide nach dem Referendariat eine berufliche Perspektive an der JMS eröffnet. Denn Frau Kulpa und Frau Graf bleiben uns als Kolleginnen in der Mittel- und Oberstufe erhalten.
Am letzten Mittwoch hat die Sportgruppe der Berufspraxisstufen auf Einladung der SfbB Gladbeck ev. (Sport für bewegte Bürger) an einer gemeinsamen Kegelaktion teilgenommen.
Dazu ging es mit dem Schulbus zur Artur- Schirrmacher-Halle. Im Keller der Sporthalle befindet sich eine Kegelbahn. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei Vertretern des SfbB empfangen. Seit vielen Jahren organisiert dieses gemeinsame Treffen Herr Denhardt vom SfbB, der dieses Amt im nächsten Jahr an eine Nachfolgerin, einen Nachfolger weitergeben wird.
Vor Ort wurden alle sehr herzlich mit Getränken begrüßt, und nach einigen Einkegelrunden fanden dann auf zwei Kegelbahnen die ersten Kegelspiele statt. "In die Vollen", "Kleine Hausnummer" und "Große Hausnummer" sind bekannte Kegelspiele, die mit viel Freude und sportlichem Kegelehrgeiz von allen bestritten wurden.
Die Zeit verging, wie im Fluge und am Ende waren sich alle sicher, dass diese Aktion gerne wiederholt werden soll. Glücklich und mit einer Abschiedsschokolade ausgezeichnet ging es nach ca. 2,5 Stunden wieder zurück zur Jordan-Mai.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem SfbB für die Organisation dieser tollen, generationsübergreifenden Gemeinschaftsaktion.
Jordan-Mai-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
in der Trägerschaft des Bistums Essen
Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
02043 - 981000 (Sekretariat)
02043 - 9810013 (FAX)
Das Sekretariat ist erreichbar:
Montags - Donnerstags von 8.00-14.00 Uhr
Freitags von 8.00-12.00 Uhr
Internet: www.jordan-mai-schule.de
Mail: leitung (@) jordan-mai-schule.de
Jordan-Mai-Schule, Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
Tel: (02043) 981000 FAX 02043- 9810013