Die Sommerferien

haben angefangen.

Wir wünschen Euch allen eine sonnige und erholsame Zeit.

mehr lesen

Inklusives Sportfest der Stadt Gladbeck

... wir waren dabei.

Alle Schüler: innen , Schulbegleitungen  und Lehrkräfte waren heute gar nicht in der Schule. Wir waren nämlich im Stadion in Gladbeck und haben am 1.  Inklusionssportfest teilgenommen. Wir wurden von unserer Bürgermeisterin begrüßt und sie hat uns viel Erfolg gewünscht.

Bei unterschiedlichen Spielen und Angeboten wie Tauziehen, Staffellauf, Dosenwerfen, Schwungtuch, Wassertransport ... hatten wir einen tollen Vormittag. Am Ende gab es noch für alle Teilnehmer: innen Medaillen - wie bei Olympia.

mehr lesen

„Hoch hinaus!“

Mit diesem Motto verabschiedeten wir Berufspraxis-Schüler:innen uns dieses Jahr und starteten mit dem Soundtrack „Freidrehen“ (Lied von Clueso) in unsere Entlass-Feier.

Stephen wärmte mit einem Gitarrensolo und Gesang noch einmal zusätzlich uns, unsere Familien, Gäste und Vertreter der Werkstätten und alle anderen Zuschauer mit dem Lied „Applaus Applaus“ auf.

Dann hörten wir auch schon Herrn Busch, wie er mit seiner Rede anfing. Anschließend hatte jeder von uns seinen einzelnen Auftritt und wurde noch mal richtig laut von allen Zuschauern gefeiert. Auch unsere Lehrer:innen haben viel über uns erzählt. Da wurde viel gelacht. Alle waren sehr stolz auf uns, aber am meisten haben wir uns gefreut, dass wir nun erwachsen sind und in unsere Zukunft starten können. Abschied ist nicht immer nur etwas Trauriges - Für uns öffnet sich eine neue Tür für neue Chancen.

 Zum Schluss wurde noch ein Segen gesprochen und es konnte jeder teilnehmen, der wollte. Anschließend nutzen wir den festlich geschmückten Schulhof, um noch ganz viele Erinnerungsfotos zu schießen. Dann feierten wir in kleiner Runde im angrenzenden Gemeindezentrum und Garten der St.Stephani-Kirche weiter. Mit Pizza und ganz viel selbst gemachten Leckereien ließen wir es uns gut gehen. Sogar unsere Bürgermeisterin Frau Weist kam uns besuchen und wünschte uns viel Glück für die Zukunft.

Die Fotobox, die dort aufgestellt war, nutzten wir um lustige Schnappschüsse zu machen. So hätten wir noch viele Stunden weiterfeiern können. Aber wenn es am schönsten ist, dann soll man aufhören.

In diesem Sinne verabschieden sich von der Jordan Mai Schule in 2025:

Erdeniz, Fabio, Finja, Daniel, Anouk, Johannes, Hasan, Stephen, Philipp, Emre, Hannah

Maja, Mateen, Dominik, Leon, Selcuk, Tizjana, Denisa, Medine, Muhammed, Tyler 

mehr lesen

Klassenfahrt der O1

Am Montagmorgen haben wir zusammen gefrühstückt. Wir sind um 10.30 Uhr mit zwei Bullis zur Nordsee gefahren. Wir sind um 14.30 Uhr in Schillig angekommen und konnten die Zimmer beziehen. Wir haben uns ein bisschen umgeguckt und wir waren am Meer.  

Am zweiten Tag sind wir Boot gefahren. Wir haben die Seehunde auf den Seehundbänken gesehen. Mittags haben wir am Hafen Pommes gegessen. Zurück an der Jugendherberge haben wir eine Wasserschlacht gemacht, weil es sehr heiß war. Abends waren wir am Strand. 

Am dritten Tag waren wir in einem Museum zum Thema Wattenmeer. Wir haben viel über die Tiere im Wattenmeer gelernt. Den Nachmittag haben wir am Strand verbracht. Wir saßen in Strandkörben und sind durch das Watt gelaufen. Spät am Nachmittag kam das Wasser zurück und wir konnten ein bisschen im Meer plantschen. Abends hat es geregnet und wir haben einen Spieleabend gemacht. 

Donnerstag sind wir nach dem Frühstück zurück zur Schule gefahren. Wir hatten eine tolle Klassenfahrt mit super Wetter. 

Geschrieben von Robin  

mehr lesen

Ersthelfer der Jordan-Mai-Schule - AG Abschluss

Ein halbes Jahr lang wurde in der Erste Hilfe AG fleißig gelernt, wie man in Notfallsituationen richtig helfen kann. 

In der AG ging es darum wie man bei kleinen Verletzungen wie Schnitte und Sportverletzungen, Nasenbluten, Verbrennungen, Atemnot, Verschlucken und Insektenstichen richtig helfen kann. 

Es wurde geübt, wie man den Notruf richtig absetzt und was man dabei sagen muss. Außerdem wurde gelernt, wie man eine bewusstlose Person richtig lagert und was man bei einem Herzstillstand tun muss. Bei einem Herzstillstand muss man eine Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) durchführen. Das ist sehr wichtig, weil man so einem Menschen das Leben retten kann.  Die Reanimation wurde an einer Puppe geübt, und es war ganz schön anstrengend. Schnell war klar, das macht man besser in Teamarbeit. 

Am Ende gab es eine Urkunde, für alle 6 Schüler*innen der Erste Hilfe AG steht fest: 

Ich helfe anderen!!!! 

Rückblick der SV

Heute war die letzte SV-Sitzung in diesem Schuljahr.

 

Wir haben rückblickend festgestellt, dass es ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Schuljahr mit vielen tollen Aktionen von der SV war. Es gab Popcorn, einen Kinofilm im Winter, Besuche bei anderen Bistumsschulen, den Schulausflug in Schloss Beck und zwei Discoveranstaltungen an Halloween und Karneval. Intern hatten wir eine kleine Weihnachtsfeier mit leckeren Keksen und guter Musik.

 

Die Arbeit in der SV hat allen gut gefallen und wir sind gespannt auf das neue Schuljahr!

Das sind wir!

Wir haben eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich dem Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" angeschlossen hat. Unsere Arbeitsgruppe befindet sich noch im Aufbau, doch unser Ziel ist klar: Wir setzen uns für Vielfalt, Respekt und ein diskriminierungsfreies Miteinander an unserer Schule ein.  

Wir finden wichtig: 

Alle Menschen sind gleich viel wert. 

Niemand soll schlecht behandelt werden. 

Egal, woher jemand kommt!

Egal, wie jemand aussieht! 

Egal, wen jemand liebt! 

Gemeinsam möchten wir einen Raum schaffen, in dem Diversität und Vielfalt gelebt und geschätzt wird. 

Unsere Schule soll bunt und freundlich sein. 

Alle sollen sich wohlfühlen. 

Die Klassenfahrt der Mittelstufe 2

Ein Artikel der Schüler*innen der Mittelstufe 2!

 

Wo waren wir?

In der Mühle Wissel in Kalkar.

Wann?

Dienstag bis Freitag. 3 Nächte. 03.-06. Juni 2025.

Wer?

Die Mittelstufe 2, Schüler*innen, Lehr- und Integrationskräfte.

Was haben wir gemacht?

Tag 1: Mit den Bullis los, Betten beziehen, Zimmer einrichten, einkaufen, spazieren am See, grillen, Feuer, tanzen, Karaoke singen, spät ins Bett gehen.

Tag 2: Wunderland Kalkar, Kettenkarussell richtig hoch, Achterbahn fahren, Kerne getroffen, Theater gesehen, Pommes und Softeis so viel wir wollten, Taschengeld für Gokart, grillen, Stockbrot.

Tag 3: Schwimmen, Regenwetter, rutschen, springen vom 3-Meter Brett, abends Burger auf die 1.

Wie war es?

Lustig, cool, mutig, auf dem Rückweg sind wir eingeschlafen.

mehr lesen

Ausflugstipps für die Sommerferien - aus einem Deutschkurs der Oberstufen

mehr lesen

Die Klassenfahrt der Oberstufe 2 in Schloß Dankern

Am  Montag, den 12.05.2025, haben wir erst mit der Klasse gefrühstückt  und gegen 10:30 Uhr haben wir uns mit zwei Bullis auf den Weg gemacht Richtung Haren an der Ems und dann haben wir unsere Häuser bezogen und danach haben wir uns die Umgebung  angeschaut.

Und zum Abendbrot haben wir Pizza bestellt.

Am nächsten Tag haben wir uns aufgeteilt. Eine Gruppe ist einkaufen gegangen und die andere Gruppe ist auf den Spielplatz gegangen. Auf dem Spielplatz sind wir Wasserrutsche gerutscht, geklettert und geschaukelt und zum Abendbrot haben wir gegrillt.

Am Mittwoch  sind wir  Achterbahn und Auto Scooter gefahren und wir sind in die Indoorhalle  gegangen. Dort sind wir auf dem Hüpfkissen gesprungen und sind Teppichrutsche gerutscht und zum Abendessen sind wir im Restaurant essen gegangen.

Am nächsten Tag sind wir zum Strand gelaufen und haben Süßigkeiten gegessen und  Wasser getrunken und  haben uns auf der Picknickdecke ausgeruht. Manche sind mit den Füßen ins Wasser gegangen und manche sind auch Tretboot  gefahren.

Am Freitag haben wir unsere Häuser abgezogen und die Bullis beladen und sind wieder zurück  zur Schule gefahren. Ein riesen Lob an unsere Lehrerinnen und Lehrer die Klassenfahrt war richtig toll und schön. Viele liebe grüße eure Oberstufe 2

Geschrieben von Marie und Liliana. 

mehr lesen

Der geheimnisvolle Diebstahl im Snoezelenraum - ein Comic der O3

mehr lesen

Sportfest in Recklinghausen

Am Dienstag, 17.6. hat das Sportfest der Förderschulen im Kreis Recklinghausen stattgefunden. Einmal im Jahr treffen sich die Schüler:innen der Jordan-Mai-Schule zusammen mit den Schüler:innen der Maximilian-Kolbe-Schule Nordkirchen,  der Schule Oberwiese Waltrop, der Christy-Brown-Schule Herten, der Raphaelschule Recklinghausen, der Haldenwangschule Dorsten und der Glück auf Schule Marl, um sich gegenseitig in Leichtathletikwettkämpfen zu messen. Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Pendelstaffeln stehen dabei auf dem Programm.

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Freude und Stolz unsere Schule vertreten dürfen und dabei tolle persönliche Leistungen erzielt. 

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu deren tollen Leistungen und sind besonders stolz auf 

4 Erste Sieger: innen, 2 Zweite Sieger: innen und

5 Dritte Sieger: innen, die sich in ihren Altersklassen gegen die Schüler:innen der anderen Schulen durchgesetzt haben.   

Unsere beiden Pendelstaffeln haben die Plätze 4 und 6 belegt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler:innen 

und bis zum nächsten Jahr....

mehr lesen

Die M1 war auf dem Erdbeerfeld

Am Montag fuhren wir mit unserem Schulbus zu einem Bauernhof. Dort waren wir Erdbeeren pflücken. „Pflücken ohne Bücken“ stand auf einem Schild. Es waren Hochbeete. Wir haben Schüsseln mitgebracht und die Erdbeeren gepflückt. Wir haben ganz, ganz, ganz, ganz, ganz viele reife und rote Erdbeeren gepflückt. Die waren lecker und wir haben die Erdbeeren sofort probiert.

 

Am Dienstag gab es Erdbeertörtchen. Und heute wollen wir Erdbeersmoothies machen.

 

 

Wir fanden es cool und kommen gerne wieder. 

 

mehr lesen

Die Klassenfahrt der M3 nach Texel

Wir haben uns am Sonntagmorgen mit zwei Bullis auf den Weg gemacht. Wir mussten einen Teil des Weges mit der Fähre fahren, weil Texel eine Insel ist. Zuerst haben wir unsere Betten bezogen und die Koffer ausgeräumt. Dann sind wir zum Strand gelaufen. Wir waren mit den Füßen im Wasser. Abends haben wir Spaghetti mit Tomatensoße gekocht. Am Montag sind wir zur Lämmchen-Farm gefahren. Dort konnte man Schäfchen streicheln, Meerschweinchen auf den Schoß nehmen, auf Heuballen klettern und eine Schäferhund-Show angucken. Nachmittags waren wir in der Stadt De Koog. Da haben wir Süßigkeiten und Spielzeug von unserem Taschengeld gekauft. Danach waren wir am Strand. Gregorie hat einen Drachen steigen lassen, Lilia hat einen Seehund aus Sand gebaut. Alle haben eine Pommes gegessen. Abends haben wir gegrillt und Marshmallows und Stockbrot über dem Feuer gemacht. Vor dem Schlafen haben wir noch Uno gespielt. Am Dienstag sind wir zum Leuchtturm gefahren und viele Treppen hinaufgestiegen. Oben haben wir dann heruntergeschaut. Danach waren wir auf einen Eis-Bauernhof. Wir haben Eis gegessen, Kühe angeschaut und auf dem Spielplatz gespielt. Nachmittags waren wir noch bei Jumbo. Jumbo ist ein holländischer Supermarkt. Abends haben wir im Haus verstecken gespielt und Pizza gemacht. Am Mittwoch sind wir wieder nach Hause gefahren. Erst mit der Fähre, dann mit dem Bus.

 

 

Lilia,  M3 

 

mehr lesen

Eichen-Pflanz-Aktion der Vorstufen

Am Montag, den 26.05.2025, haben die Vorstufen rund 40 Eichensetzlinge eingepflanzt.

Normalerweise spazieren wir montags gemeinsam mit allen Vorstufen in den Wald und erkunden diesen. Heute kam aber der Wald zu uns in die Schule. Bei gutem Wetter besuchte uns Förster Markus zunächst im Klassenraum und anschließend gingen wir gemeinsam auf den Schulhof, wo bereits Erde für uns bereitstand. Wir haben zuerst erzählt, was wir alles schon im Wald entdeckt haben und anschließend ging es an das Einpflanzen der Eichensetzlinge. 

 

Zuerst haben wir ein wenig Erde in einen Topf gefüllt. Dann wurde der Setzling in den Topf gestellt und der Rest des Topfes wurde mit Erde aufgefüllt. Am Ende war es wichtig, dass wir die Erde festklopfen. Die Kinder hatten dabei großen Spaß und jeder ging auf seine eigene Art vor: Manche griffen beherzt mit beiden Händen in die Erdhaufen und buddelten voller Begeisterung, während andere eher vorsichtig und bedächtig mit den Händen die Erde einfüllten. Alle waren mit Freude beim Einpflanzen und und so ein Erdhaufen ist schon toll auf dem Schulhof. 

 

Wir haben rund 40 Eichensetzlinge eingepflanzt. Diese werden nun am Kotten Nie in Gladbeck aufgezogen und in 3-4 Jahren können wir unsere Setzlinge hoffentlich im Wald einpflanzen. Nach getaner Arbeit haben wir das schöne Wetter genutzt und noch auf dem Schulhof gespielt.

 

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Förster Markus Herber, den ehrenamtlichen Helfern Jüppes, Aggi und Hanne und den Rotariern Gladbeck-Kirchhellen zur kostenfreien Bereitstellung der Materialien. 

 

mehr lesen

JMS meets Schloss Beck

Am Montag, den 19.05. war die ganze Jordan-Mai-Schule bei strahlendem Sonnenschein im Schloss Beck. 

 

Alle Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Bussen von zu Hause abgeholt und zum Schloss Beck gefahren. Dort haben wir uns mit allen, die in der Schule arbeiten, getroffen und mit unseren Lehrerinnen und Lehrern im Park ein gemütliches Plätzchen für ein Frühstück gesucht. Danach haben wir uns auf den Weg gemacht und den Park erkundet. Ein paar von uns waren auf der Wasserrutsche und sind richtig nass geworden. Andere sind viele Runden auf der Marienkäferachterbahn gefahren, ohne dass ihnen schlecht wurde. Der Baumwipfelpfad, die Teppichrutsche und das Tretbootfahren waren auch bei allen Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. 

 

Zum Mittagessen haben die Klassen sich am Kiosk getroffen und bekamen dort Pommes, Nuggets und/oder Currywurst. Nach dem Mittagessen haben wir weiter im Park gespielt. 

 

Um 15:00 wurden wir von unseren Bussen am Parkplatz abgeholt und nach Hause gefahren. 

 

Der Tag im Schloss Beck war richtig super! Ein großes Dankeschön an die SV! 

 

 

- geschrieben von Schüler:innen der Oberstufe 3 - 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Klassenfahrt nach Schillig

Wo ist eigentlich Schillig? Das fragten sich alle BPS Schüler. Schillig liegt an der Nordsee.

 

Wir waren am Strand und haben dort Strandspiele gespielt, waren mit den Füßen im Meer und haben uns abends den Sonnenuntergang angeschaut. Einmal sind wir zu Fuß bis in die Stadt gelaufen, das war lang. Aber auf dem Rückweg gab es Pommes. Abends haben wir immer Spiele gespielt, bis alle in ihre Holzhäuser schlafen gegangen sind. Das war eine wirklich (S)chillige Klassenfahrt.

 

Geschrieben von Medine (A)

mehr lesen 1 Kommentare

Ausflug zur Präventionsausstellung „Der Kinderschutzschirmweg“

Am 30.4.2025 machten sich einige Schüler*innen der Unterstufe 1, 2 und 3 auf dem Weg zum Kinderschutzbund Gladbeck, um dort eine Präventionsausstellung anzuschauen. Der Kinderschutzbund Gladbeck hat mit dem Kinderschutzschirmweg eine eigene mobile Ausstellung zur Prävention sexualisierter Gewalt entworfen und unsere Schüler*innen am „Tag der gewaltfreien Erziehung“ eingeladen, diese zu besuchen.  

 

An verschiedenen Stationen haben die Schüler*innen etwas zu Kinderrechten, guten und schlechten Geheimnissen, Gefühlen, Körperteilen und Privatsphäre erfahren. So konnten sie bspw. entscheiden, an welchen Körperteilen sie berührt bzw. nicht berührt werden möchten, ein Türschild für das eigene Kinderzimmer basteln („Komm herein“ und „Stopp“) und überlegen, welche Geheimnisse man für sich behalten darf und welche man erzählen sollte.  

 

Die Kinder haben an diesem Tag viel Spaß gehabt, haben viel gelernt und wir bedanken uns beim Kinderschutzbund Gladbeck für die Einladung, die gute Zusammenarbeit, die Verpflegung und die Geschenke, die jedes Kind erhalten hat. 

 

mehr lesen

Bombenstimmung in Duisburg bei der krassen Klassenfahrt der Oberstufe 3

Am Montagvormittag ist die O3 in der Jugendherberge am Sportpark in Duisburg angekommen. Sofort wurden wir alarmiert: „Schnell essen! Wir werden evakuiert! Hier ist ein Blindgänger in der Nähe der Jugendherberge!“

Deswegen sind wir spontan in den Zoo gefahren. Hier waren wir in Sicherheit und haben viele tolle Tiere gesehen. Zuerst waren wir in einer interessanten Delfinshow. Hier wurde Milo sehr nass. Außerdem haben wir Elefanten, Flamingos, Koalabären und Tiger gesehen.

Endlich gab es Entwarnung und wir durften wieder in die Jugendherberge. Hier haben wir unsere Zimmer bezogen und die Umgebung erkunden. Dann ging es richtig rund auf der Geburtstagsparty zu Mias 17. Geburtstag. Es wurde zu cooler Musik getanzt und wir haben Süßigkeiten gegessen.

Am Dienstag hatten wir einen megacoolen Tag.

Im Escape-Room konnten wir in kleinen Teams unser Können im Lösen von kleinen Rätseln unter Beweis stellen. Das Team „Zauberschule“ mit Maya, Mia, Dora, Milo, Mert, Dilara, Frau Mundt und Frau Torz konnten den Zauberstab, die Zutaten für den Zaubertrank und den Zauberspruch finden, um sich wieder zu befreien. Das Team „Geisterschiff“ mit Moritz, Lukas, Svenja, Jonah, Herrn Wagner und Frau Zenker konnten den Schatz finden, welcher nur alle 100 Jahre mit dem Geisterschiff und einer guten Orientierung gefunden werden kann.

Anschließend haben wir den Club VIERSIEBEN besucht, in dem Moritz am Anfang des Schuljahres ein Tagespraktikum machen durfte. Er zeigte uns die Garderobe, die Tanzfläche und das Lichtpult. Wir waren alle sehr begeistert.

Zum Nachmittag gab es ein großes Eis in der Stadt. Wir haben es uns dort gut gehen lassen, bevor wir unsere Koffer wieder packen mussten.

 

Die Oberstufe 3 

 

PS: Unter LIVE könnt ihr ein Video sehen, das Moritz geschnitten hat. Viel Spaß! 

 

mehr lesen

JMS im Schloss Beck

Heute war kein Schüler, Lehrer, Schulbegleiter und auch keine Krankenschwester, Sekretärin, Küchenfee und auch kein Hausmeister in der Schule. Da fragt man sich bestimmt, wo sind sie Alle hin? Sie waren nicht weit entfernt. Die Schulbusse haben heute nicht Zweckel gehalten, sondern sind nach Feldhausen zum Schloss Beck gefahren. Dort durften wir gemeinsam mit zwei Kindergärten aus Kirchhellen und der Klasse 3b der Josefschule alle Fahrgeschäfte und Spielangebote quasi alleine nutzen. Vielen Dank an Familie Kuchenbäcker und ihr Personal, dass sie den Park extra für uns geöffnet haben. Wir kommen gern wieder . Weitere Bilder folgen....

mehr lesen

Die Oberstufen zu Besuch in Dorsten

Wir (Robin und Josua) sind mit  Marie, Yasin, Joel, Shahad, Mandy, Milo, Moritz, Lukas, Maya, Svenja, Robin und Luca aus den Oberstufen vor den Osterferien eine Woche lang jeden Tag nach Dorsten mit dem Zug gefahren. Dort haben wir in der Beratungsstelle für Sexualität über Geschlechtsverkehr, Verhütung, Veränderungen des Körpers, Privatsphäre und eigene Grenzen gesprochen.

Wir haben geübt, wie man laut Stopp sagt, wenn jemand einem zu nah kommt.

Wir haben in dieser Woche viel gelernt.

Danke an Frau Hemmert, dass du uns so viel beigebracht hast!

 

Diesen Text haben Josua und Robin geschrieben

 

 

mehr lesen

Die Oberstufe 2 ist gut in Schloss Dankern angekommen!

Schulhofneugestaltung

Nicht nur der Mai macht alles neu, sondern auch die Lehrkräfte der Jordan-Mai Schule.  Zahlreiche Lehrkräfte unserer Schule haben den heutigen sonnigen Nachmittag genutzt, um für unsere Schüler: innen den Schulhof mit neuen Bodenspielen und anderen Markierungen für die Pausenzeiten umzugestalten.                      Wir sind sehr gespannt, was die Schüler: innen am Montag zu Ihrem neuen Schulhof sagen werden, bzw. welche neuen Angebote auf Platz 1 landen werden.

Dank einer Spende an den Förderverein und der kreativen Hände des Kollegiums ist der Schulhof wieder schön bunt.

Am Montag hieß es wieder: "Schmeißt die Popcorn-Maschine an!"

Die Schülervertretung hatte Anfang des Schuljahres die tolle Idee für alle Schülerinnen und Schüler Popcorn zu machen und in der Pause zu verteilen. Gesagt, getan! Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr schmissen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher also die Popcorn-Maschine an und machten fast 200 Portionen Popcorn, welche in der ersten Pause dann kostenlos an die Schülerschaft verteilt wurden. Sowohl für die fleißigen Helferinnen und Helfer der SV, als auch für die beschenkten Schülerinnen und Schüler war es eine wirklich nette Aktion.

 

Als nächstes auf dem Plan: Der Schulausflug nach Schloss Beck am 19.05.2025! 

 

mehr lesen

„Neue“ Gesichter an der JMS

Die JMS freut sich, dass ab dem 01.05.2025 einige neue Kolleg:innen ihren Einsatz bei uns starten. Viele Gesichter sind nicht ganz neu, da sie bereits als Vertretungslehrkräfte bei uns gearbeitet haben, aber umso schöner, dass sie uns treu geblieben und nun in anderer Funktion für uns da sind. 
Wir stellen vor (v.l.n.r): 

  • Marie-Sophie Henning, die als LAA im Fach Deutsch startet, 
  • Vera Lange-Hegermann als neu eingestellte Sonderpädagogin, 
  • Theresa Kampmann, die ebenfalls ihr Referendariat im Fach Deutsch beginnt, 
  • Marina Ludzay, die in die FliA-Ausbildung geht, 
  • Lennart Dommann, der auch als Sonderpädagoge dazu gewonnen werden konnte und 
  • Franziska Pollmann, die kürzlich erfolgreich ihre Ausbildung zur Fachlehrerin abgeschlossen hat und jetzt als solche bei uns beginnt. 

Daneben geht auch Nina Paus (nicht auf dem Bild) in die FliA-Ausbildung. 
Wir freuen uns sehr über den „Zuwachs“ und wünschen allen einen guten (Neu-)Start an der Jordan-Mai-Schule! 

Die JMS wünscht schöne Osterferien!

Wir danken dem Förderverein für die Bereitstellung der süßen und herzhaften Leckereien, die unser Hoppelhase und der Hahn fleißig auf dem Schulhof verteilt haben. 

 

Allen ein schönes Osterfest und viel Spaß beim Ostereier-Suchen! :-) 

Ostergottesdienst der Unterstufen

Heute fand in der St. Stefani-Kirche der diesjährige Ostergottesdienst der JMS statt. Vorbereitet wurde dieser von unseren Unterstufen, die das Thema Regenbogen ausgewählt hatten. Und so erstrahlte die Kirche in vielen Farben, die sich erst gar nicht so gut verstanden haben. Aber der Regen hat dafür gesorgt, dass sich die Farben doch lieber vertragen und zusammentun sollten und dadurch ein wunderschöner bunter Regenbogen entsteht, der alle Farben trägt. Gesagt - getan! Und alle waren glücklich! 

Vielen Dank an die Unterstufen für diesen bunten Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Lebens stand. Und so wollen wir in den anstehenden Ferien auch Jesu Auferstehung im Osterfest feiern.

Die Jordan-Mai-Schule wünscht allen frohe Ostern und sonnenreiche Ferien, die vielleicht auch einen Regenbogen am Himmel bereit halten. 

mehr lesen

Aktueller Elternbrief

Download
Elternbrief vom 09.04.2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 534.4 KB

Kreuzweg-Gemeinschaft der JMS

Unter diesem Motto haben in diesem Jahr Schüler:innen, Schulbegleiter: innen und Lehrer: innen gemeinsam verschiedene Kreuzwegaktionen durchgeführt.

Eine über 60 Personen starke Gruppe hat sich auf den Weg zur Halde Haniel gemacht und ist den dortigen Kreuzweg hoch auf die Halde gegangen. An allen Stationen hat die Schulgemeinschaft an den Kreuzweg Jesu gedacht und Parallelen zu ihrem heutigen Leben gezogen. Besondere Bedeutung hatte dabei für alle die Gemeinschaft, und die damit verbundene Einsicht, dass man niemanden alleine lassen sollte. Zusammenhalt, Vertrauen und Gemeinschaft helfen, schwierigen Situationen des eigenen Lebens zu begegnen und diese hinter sich lassen zu können. 

Der Kreuzweg auf die Halde war ein gemeinschaftliches und vertrauensvolles Erlebnis der Schulgemeinschaft.

Eine ähnlich große Gruppe hat den Kreuzweg in der Schule durchgeführt. Hier folgt ein weiterer Bericht.

mehr lesen

Kreuzwegaktion im Söllertheater

Am letzten Freitag hat eine weitere Kreuzwegaktion im Söllertheater stattgefunden. Hier haben die Schüler:innen die Kreuzwegstationen mit allen Sinnen erfahren und so Anteil an der Kreuzweggeschichte genommen. Auch das letzte Abendmahl wurde mit Brot und Traubensaft nachempfunden. Passende Lieder und eine angemessene Stimmung habe diese Aktion begleitet.

mehr lesen

Einblick in den Religionsunterricht der M3

Die Mittelstufe 3 hat sich im Religionsunterricht in diesem Jahr intensiv mit dem Kreuzweg Jesu und Ostern beschäftigt. Für den Kreuzweg mit der Schule haben wir heute Kreuze gebastelt. 

 

Herzlich Willkommen, Matthias Feldmann!

Hallo,

 

ich heiße Matthias Feldmann und möchte gerne ab November an der JMS eine Ausbildung als Lehrer machen. Bisher habe ich als Priester im Bistum Essen und bei der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg gearbeitet. Ich freue mich, dass ich jetzt schon in der V2 und V3 mitarbeite. So kann ich bereits die Schüler:innen und Kolleg:innen kennenlernen und praktische Erfahrungen für die Ausbildung sammeln. Ich wohne bisher in Oberhausen und bald in Essen. Ich spiele Gitarre und singe auch gerne und bin gespannt, was ich an der JMS alles erleben werde.

 

LG Herr Feldmann 

Freddy bleibt weiter Schulhund der JMS!

Freddy hatte im Februar eine erneute Prüfung und darf nun weiterhin an der Jordan-Mai-Schule arbeiten und die Schülerinnen und Schüler mit seiner ruhigen, entspannten und charmanten Art begleiten und fördern. 

 

Die Schulgemeinschaft sagt:

Herzlichen Glückwunsch, lieber Freddy und liebe Frau Schaefer! 

 

JMS nimmt am Frühjahrsputz teil

Frühjahrsputz in Gladbeck

 

Auch in diesem hat sich die JMS mit einer großen Schüler: innengruppe am Frühjahrsputzaktion der Stadt Gladbeck beteiligt.

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften am Freitagmorgen machten sich drei Müllsammelgruppen rund um die Söllerstraße bis hin in den Zweckler Wald auf den Weg, um unsere Natur vom Müll zu befreien.

Nach 1 Stunde ! waren bereits zwei große Müllsäcke mit Müll befüllt, ein Autoreifen, eine große Blechdose und zwei große Plastikkanister eingesammelt.

Simon sagt:" Was haben die einen Schweinestall gemacht!". Josua fragt: "Warum werfen die Menschen so viel Müll in die Natur?"

Recht haben die beiden und können mit allen anderen

Sammler: innen gleichzeitig stolz darauf sein, einen wichtigen Umweltbeitrag mit dem Frühjahrsputz geleistet zu haben.

Wir sollten jeden Tag achtsam mit unserer Natur umgehen und nicht achtlos unseren Müll in der Natur entsorgen!

 

Wir an der JMS machen uns stark für eine saubere Umwelt und werden regelmäßig Müll in Zweckel einsammeln.

 

mehr lesen

Die jecke JMS hat auch 2025 wieder alles gegeben!

Mit ein wenig Verspätung wollen wir auch nach der jecken Jahreszeit allen Interessierten einen kleinen Einblick in unseren Jordan-Mai-Karneval geben. 

 

Es war wieder einmal eine grandiose Veranstaltung, die die Schulgemeinde an Weiberfastnacht auf die Beine gestellt hat!

 

Neben den beiden Clowns, die durchs Programm geführt haben, gab es genauso bunte und abwechslungsreiche Darbietungen aller Klassen. Es ist immer wieder faszinierend, was sich die Lehrer:innen und Schüler:innen Tolles einfallen lassen.

 

Dieses Jahr gab es neben einer Zeitreise durch die Jahreszeiten, Ausflüge in die Unterwasserwelt und auch einige Tiere zu bestaunen: Pinguine und die BigFive aus Afrika waren in der Turnhalle. Wow! Und wer sich mit Serien und Filmen gut auskennt, kam auch voll auf seine Kosten: Eine Reise durchs Barbieland, die Welt von Mario Kart und Comic-Con wurden präsentiert und sogar ein bisschen Tatort-Feeling kam auf, als die Panzerknacker der O3 auf die Bühne kamen. Schaurig und gruselig wurde es auch noch einmal, denn die Zuschauer wurden nachts mit ins Kunstmuseum genommen. Ein besonderes Highlight war dann aber der böse Herr Mersch, der unseren Schulkarneval crashen wollte, aber die O2 hat den Karneval zum Glück gerettet. Super! Danke, liebe O2! Dank euch können wir auch im nächsten Jahr feiern! :)  

 

mehr lesen