haben angefangen.
Wir wünschen Euch allen eine sonnige und erholsame Zeit.
... wir waren dabei.
Alle Schüler: innen , Schulbegleitungen und Lehrkräfte waren heute gar nicht in der Schule. Wir waren nämlich im Stadion in Gladbeck und haben am 1. Inklusionssportfest teilgenommen. Wir wurden von unserer Bürgermeisterin begrüßt und sie hat uns viel Erfolg gewünscht.
Bei unterschiedlichen Spielen und Angeboten wie Tauziehen, Staffellauf, Dosenwerfen, Schwungtuch, Wassertransport ... hatten wir einen tollen Vormittag. Am Ende gab es noch für alle Teilnehmer: innen Medaillen - wie bei Olympia.
Mit diesem Motto verabschiedeten wir Berufspraxis-Schüler:innen uns dieses Jahr und starteten mit dem Soundtrack „Freidrehen“ (Lied von Clueso) in unsere Entlass-Feier.
Stephen wärmte mit einem Gitarrensolo und Gesang noch einmal zusätzlich uns, unsere Familien, Gäste und Vertreter der Werkstätten und alle anderen Zuschauer mit dem Lied „Applaus Applaus“ auf.
Dann hörten wir auch schon Herrn Busch, wie er mit seiner Rede anfing. Anschließend hatte jeder von uns seinen einzelnen Auftritt und wurde noch mal richtig laut von allen Zuschauern gefeiert. Auch unsere Lehrer:innen haben viel über uns erzählt. Da wurde viel gelacht. Alle waren sehr stolz auf uns, aber am meisten haben wir uns gefreut, dass wir nun erwachsen sind und in unsere Zukunft starten können. Abschied ist nicht immer nur etwas Trauriges - Für uns öffnet sich eine neue Tür für neue Chancen.
Zum Schluss wurde noch ein Segen gesprochen und es konnte jeder teilnehmen, der wollte. Anschließend nutzen wir den festlich geschmückten Schulhof, um noch ganz viele Erinnerungsfotos zu schießen. Dann feierten wir in kleiner Runde im angrenzenden Gemeindezentrum und Garten der St.Stephani-Kirche weiter. Mit Pizza und ganz viel selbst gemachten Leckereien ließen wir es uns gut gehen. Sogar unsere Bürgermeisterin Frau Weist kam uns besuchen und wünschte uns viel Glück für die Zukunft.
Die Fotobox, die dort aufgestellt war, nutzten wir um lustige Schnappschüsse zu machen. So hätten wir noch viele Stunden weiterfeiern können. Aber wenn es am schönsten ist, dann soll man aufhören.
In diesem Sinne verabschieden sich von der Jordan Mai Schule in 2025:
Erdeniz, Fabio, Finja, Daniel, Anouk, Johannes, Hasan, Stephen, Philipp, Emre, Hannah
Maja, Mateen, Dominik, Leon, Selcuk, Tizjana, Denisa, Medine, Muhammed, Tyler
Am Montagmorgen haben wir zusammen gefrühstückt. Wir sind um 10.30 Uhr mit zwei Bullis zur Nordsee gefahren. Wir sind um 14.30 Uhr in Schillig angekommen und konnten die Zimmer beziehen. Wir haben uns ein bisschen umgeguckt und wir waren am Meer.
Am zweiten Tag sind wir Boot gefahren. Wir haben die Seehunde auf den Seehundbänken gesehen. Mittags haben wir am Hafen Pommes gegessen. Zurück an der Jugendherberge haben wir eine Wasserschlacht gemacht, weil es sehr heiß war. Abends waren wir am Strand.
Am dritten Tag waren wir in einem Museum zum Thema Wattenmeer. Wir haben viel über die Tiere im Wattenmeer gelernt. Den Nachmittag haben wir am Strand verbracht. Wir saßen in Strandkörben und sind durch das Watt gelaufen. Spät am Nachmittag kam das Wasser zurück und wir konnten ein bisschen im Meer plantschen. Abends hat es geregnet und wir haben einen Spieleabend gemacht.
Donnerstag sind wir nach dem Frühstück zurück zur Schule gefahren. Wir hatten eine tolle Klassenfahrt mit super Wetter.
Geschrieben von Robin
Ein halbes Jahr lang wurde in der Erste Hilfe AG fleißig gelernt, wie man in Notfallsituationen richtig helfen kann.
In der AG ging es darum wie man bei kleinen Verletzungen wie Schnitte und Sportverletzungen, Nasenbluten, Verbrennungen, Atemnot, Verschlucken und Insektenstichen richtig helfen kann.
Es wurde geübt, wie man den Notruf richtig absetzt und was man dabei sagen muss. Außerdem wurde gelernt, wie man eine bewusstlose Person richtig lagert und was man bei einem Herzstillstand tun muss. Bei einem Herzstillstand muss man eine Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) durchführen. Das ist sehr wichtig, weil man so einem Menschen das Leben retten kann. Die Reanimation wurde an einer Puppe geübt, und es war ganz schön anstrengend. Schnell war klar, das macht man besser in Teamarbeit.
Am Ende gab es eine Urkunde, für alle 6 Schüler*innen der Erste Hilfe AG steht fest:
Ich helfe anderen!!!!
Jordan-Mai-Schule
Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
in der Trägerschaft des Bistums Essen
Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
02043 - 981000 (Sekretariat)
02043 - 9810013 (FAX)
Das Sekretariat ist erreichbar:
Montags - Donnerstags von 8.00-14.00 Uhr
Freitags von 8.00-12.00 Uhr
Internet: www.jordan-mai-schule.de
Mail: leitung (@) jordan-mai-schule.de
Jordan-Mai-Schule, Söllerstr. 10 - 45966 Gladbeck
Tel: (02043) 981000 FAX 02043- 9810013